Journal of Social Marketing, ‎2042-6763

Fachzeitschrift: Zeitschrift

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Eva Freund

Publikationen

  1. Digitale Interventionen in der betrieblichen Gesundheitsförderung
  2. Determinants and measurement of entrepreneurial self-efficacy among women entrepreneurs
  3. Weniger Unfälle durch Öffentlichkeitsarbeit und Verkehrsüberwachung
  4. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management
  5. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  6. Verkehrsplanung
  7. Biodiversity and food security
  8. Zur Verräumlichung von Öffentlichkeit
  9. Die Stellungnahme des Bundesrates zum BilMoG-RegE
  10. Liquiditätsverordnung - neuer BMF-Entwurf
  11. The Ordering of the Christian Mind: Karl Barth and Theological Rationality: Martin Westerholm. New York, NY: Oxford University Press, ISBN 9780198753124, 240 p. January 2016
  12. Temporäre Nutzungen
  13. Krisenmanagement im Tourismus
  14. Gläserne Energieversorgungsunternehmen?
  15. Die betriebliche Altersversorgung in KMU nach Altersvermögensgesetz und Alterseinkünftegesetz
  16. Airbnb and rental markets
  17. Die Lüneburger Ziegelrohstoffe und ihre Bedeutung für die historische Ziegelproduktion
  18. Zukunft der Nachhaltigkeit in Staat und Unternehmen
  19. »Aus des Blutes Stimme«. Vermittlung und (Re)Kontextualisierung von NS-Kunst in der Zeitschrift NS-Frauenwarte
  20. Wie teuer ist (uns) die Umwelt?
  21. Ausgewählte Suchtpräventionsprojekte für Kinder und Jugendliche in Deutschland seit 1985
  22. Affective Dilemmas
  23. Fallstudienentwicklung und -arbeit in der akademischen Gründungsmanagement-Ausbildung
  24. Lebenslanges Lernen als Reaktion auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt
  25. Die Umsetzung von Art. 7 Energieeffizienz-Richtlinie 2012/27/EU in nationales Recht
  26. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  27. Do women on management board increase fair value relevance?
  28. Diversitätsbezogene Einstellungen von Lehramtsstudierenden mit und ohne Migrationsgeschichte
  29. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market