DE
EN
Forschungsindex FOX
Start
Forschende
Publikationen
Projekte
Organisationen
Downloads
Über FOX
//
Start
//
Zeitschriften
//
Journal of Public Economics
//
Publikationen
//
Journal of Public Economics,
0047-2727
Fachzeitschrift
:
Zeitschrift
0 - 0 von 0
Seitengröße:
50
10
20
50
100
sortieren:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahr
Titel
Typ
Eintragsjahr
Zuletzt angesehen
Aktivitäten
Expertenworkshop im Rahmen des BMBF geförderten Projekts: Entwicklung und Evaluation eines hochschuldidaktischen Konzepts zur Qualifizierung angehender Sportlehrkräfte für einen inklusiven Sportunterricht (QiS) 2019
Resonanzräume des Subpolitischen in der wirtschaftsberuflichen Bildung: Die Konstruktion lebenswelt-transzendenter Lernaufgaben vor dem Hintergrund der „Großen Transformation“ zur nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft (Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE)
Wirtschaftspädagogische Ansätze zur allgemeinen ökonomischen Bildung aus einem sozioökonomischen Paradigma (Symposium im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE)
Ein Dialog über Naturwissenschaft, Kulturwissenschaft und Lebenswelt im Sachunterricht – Neue Perspektiven durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Publikationen
Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
Benjamins “Kapitalismus als Religion” und seine Wirkung auf die gegenwärtige Kunst
Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-philipp Thomsa (Hrsg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Christoph Links Verlag, Berlin. Bd. 1, 2015, 296 S.; Bd. 2, 2016, 328 S.; Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968, 2018, 360 S.
Leichte Sprache vs. adaptives Sprachhandeln
Conservation biology
Legal Musik aus dem Internet laden.
Novellierungen zur Vorstandsvergütung und Unabhängigkeit des Aufsichtsrats
Zur Finanzierung von Existenzgründungen nach Umsetzung der neuen Eigenkapitalunterlegungsvorschriften für Kreditinstitute (Basel II)
Förderung erneuerbarer Energien und Emissionshandel
Krisenneigung von Familienunternehmen - eine systemtheoretische Betrachtung
Braun, Christian (Hrsg.). 2021. Sprache des Sterbens - Sprache des Todes. Linguistische und interdisziplinäre Perspektivierungen eines zentralen Aspekts menschlichen Daseins (Reihe Germanistische Linguistik 323). Berlin, Boston: De Gruyter
Rezension: Hans-W. Micklitz: The Politics of Justice in European Private Law.
Entscheidungsspielräume öffentlicher Auftraggeber im GWB-Vergaberecht
Bilderwanderungen. Umberto Boccionis memorialer Atlas
Verfassungs- und Europarechtskonformität des EEG : [Rechtsprobleme des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) unter besonderer Berücksichtigung verfassungs- und europarechtlicher Fragestellungen]
Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes
Agenda 21 und Universität - auch eine Frage der Gesundheit?
Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle
Barrierefreiheit von Sporthallen
Die FDS-Förderkonzeption: Über Sprache wissenschaftliches Denken und Emotionswissen aufbauen
Erfahrungsförderliche Gestaltung von Motivations- und Qualifikationsansätzen in modernen, ganzheitlichen Produktionsorganisationen
Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Mädchen und Frauen als sozialpädagogisches Problemfeld
Leuchtpol aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung – ein Zwischenstand
Michael Korthaus: Kreuzestheologie. Geschichte und Gehalt eines Programmbegriffs in der evang. Theologie, BHTh 142, Tübingen 2007
Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen
Demographischer Wandel und Konsumentenverhalten im Tourismus
Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
Aus Worten werden Taten?
Alter und neuer Lokalismus – Zu Rolle und Bedeutung parteifreier kommunaler Wählergemeinschaften in Deutschland
BilMoG: Ansatzwahlrecht für selbst geschaffene immaterielle Anlagegüter
Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren