Journal of Obesity and Metabolic Syndrome, ‎2508-6235

Fachzeitschrift: Zeitschrift

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christoph Görlich

Publikationen

  1. Lebensweltliche Mehrsprachigkeit an der Hochschule
  2. Die "Matheasse" in Jena - Erfahrungen und Materialien zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler
  3. Was ist Stakeholder Value?
  4. Human–nature connectedness as a ‘treatment’ for pro-environmental behavior
  5. Förderung schulsprachlicher Fähigkeiten
  6. Driving Anger and Driving Anger Expression of Chinese and Japanese Drivers
  7. Repositioning Destinations between Mass Market Requirements and High Quality Offers in Germany
  8. Spanning Sustainability Management Boundaries
  9. Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik
  10. Symmetrien in der Eben und im Raum
  11. Rezension: Dietmar Dath: Maschinenwinter: Suhrkamp 2007
  12. The effect of chief financial officers’ expert power on tax avoidance – Empirical evidence from Germany
  13. Von der Schwierigkeit, Leistung zu steigern
  14. Kendinize bir hayat edinin!
  15. Sprechsport
  16. How Does Sustainability Performance Relate to Business Competitiveness?
  17. Teaching personal initiative beats traditional training in boosting small business in West Africa
  18. Teachers and trainers in dual vocational training as change agents for sustainable development!? – Questions on the professionalisation of in-company trainers and vocational school teachers
  19. Die Evaluationspraxis an Deutschen Schulen
  20. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit
  21. Lobbying in Europe: Public Affairs and the Lobbying Industry in 28 EU Countries, edited by A.Bitonti and P.Harris (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2017, ISBN 9781137552556)
  22. Ist ein Freund noch ein Freund?
  23. Fit für einen umweltverträglichen Urlaub?
  24. § 289 c Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung
  25. Emotion regulation mediates the effect of childhood trauma on depression
  26. Goldgräberstimmung
  27. Randkommentare
  28. Schreiben im Übergang von Bildungsinstitutionen
  29. Beziehungskulturen