Journal of European Public Policy, ‎1350-1763

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Why EU asylum standards exceed the lowest common denominator: the role of regulatory expertise in EU decision-making

    Zaun, N., 06.01.2016, in: Journal of European Public Policy. 23, 1, S. 136-154 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. The Identity/Policy Nexus in European Foreign Policy

    Hebel, K. & Lenz, T., 20.04.2016, in: Journal of European Public Policy. 23, 4, S. 473-491 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. The power politics of international tax co-operation: Luxembourg, Austria and the automatic exchange of information

    Hakelberg, L., 16.03.2015, in: Journal of European Public Policy. 22, 3, S. 409-428 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    One voice, one message, but conflicting goals: Cohesiveness and consistency in the European Neighbourhood Policy

    Börzel, T. A. & van Hüllen, V., 08.2014, in: Journal of European Public Policy. 21, 7, S. 1033–1049 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Does Regionalism Diffuse? A New Research Agenda for the Study of Regional Organizations

    Jetschke, A. & Lenz, T., 01.04.2013, in: Journal of European Public Policy. 20, 4, S. 626-637 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Multi-level Governance, Policy Implementation and Participation: The EU’s Mandated Participatory Planning Approach to Implementing Environmental Policy

    Newig, J. & Koontz, T. M., 07.02.2014, in: Journal of European Public Policy. 21, 2, S. 248-267 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Introduction: The representative turn in EU Studies

    Kröger, S. & Friedrich, D., 01.02.2013, in: Journal of European Public Policy. 20, 2, S. 155-170 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Democratic representation in the EU: Two kinds of subjectivity

    Kröger, S. & Friedrich, D., 01.02.2013, in: Journal of European Public Policy. 20, 2, S. 171-189 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Biometric Imaginaries: European Funding and the Heterogeneous Project of (Non)digital Civil Status Registration in Senegal
  2. Transparenz und Selbstschutz in konfliktiven Forschungsfeldern – Reflektionen aus dem Forschungsprojekt „Alltag im Dissens“
  3. Im Spannungsfeld von antagonistischen und agonalen Konfliktstrukturen. Zur Inszenierung von Kulturkämpfen in Massenmedien
  4. International Workshop of the Labor and Socio-Economic Research Center and Institut for Employment Research - LASER/IAB 2011
  5. From Task Interpretation to Task Performance: Sampling Procedures in Researching Learner Perceptions of Web-Supported Tasks
  6. Die Wahrung gerichtlicher Autorität in den Ländern - Föderale Interventionspflichten des Bundes aus Art. 28 I 1 iVm III GG
  7. Prüfung der Gewinnverwendungspolitik durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer. Eine normative und empirische Bestandsaufnahme
  8. TEMI – ein Fortbildungsprogramm für NaturwissenschaftslehrerInnen.: Vortrag auf der GDCP Tagung (mit Sandra Puddu & Anja Lembens)
  9. Inclusion and chemistry teaching – deliberating conflicting demands, mit Christine Heidinger, Brigitte Koliander und Thomas Plotz
  10. Wo bleibt die Fachlichkeit? Zum Stellenwert der Fachlichkeit bei der rekonstruktiven Analyse naturwissenschaftlichen Unterrichts
  11. Postervortrag: EU-Projekt ‘Ambassadors for Women and Science – Pallas Athene’: Evaluation des Projektverbundes, mit Annelie Wellensiek
  12. Vergleichender externer Gutachter für die Besetzung der Professur "Business and Organizational Psychology" an der Universität Köln

Publikationen

  1. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am 5. September 2016
  2. Growth and water use of Populus euphratica trees and stands with different water supply along the Tarim River, NW China
  3. Assessing difficulties in career decision making among Swiss adolescents with the German My Vocational Situation Scale
  4. Rezension von Voigt, Christian/Kreiml, Thomas (Hrsg.): Soziale Bewegungen und Social Media. Handbuch für den Einsatz von Web 2.0
  5. Was wissen Studierende über die Regeln der deutschen Wortschreibung? - Eine explorative Studie zum graphematischen Wissen
  6. Tree species richness, tree identity and non-native tree proportion affect arboreal spider diversity, abundance and biomass
  7. Ausgestaltungsmöglichkeiten umweltpolitischer Instrumente zur Förderung ökologisch vorteilhafter Getränkeverpackungen
  8. Kollektive Vernunft als Basis der Demokratie? Über Bedingungen gelungener Selbstregierung im Anschluss an Franz L. Neumann
  9. Aufgabeninterdependenzen und Emotionen bei der Arbeit – Ansatzpunkte für eine vollständigere Analyse psychischer Belastung?
  10. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  11. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  12. Studienabbrecher: Über die Situation einer (noch) kaum beachteten Zielgruppe innerhalb und außerhalb der Beruflichen Bildung
  13. Ein modifiziertes Newton-Verfahren zur Lösung des Hochrechnungsproblems nach dem Prinzip des minimalen Informationsverlustes
  14. Human–learning–machines: introduction to a special section on how cybernetics and constructivism inspired new forms of learning
  15. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  16. Litter quality, land-use history, and nitrogen deposition effects on topsoil conditions across European temperate deciduous forests