Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften, ‎0948-5139

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2025
  2. Erschienen

    Robots and Extensive Margins of Exports - Evidence for Manufacturing Firms from 27 EU Countries

    Wagner, J., 01.04.2025, in: Review of Economics. 76, 1, S. 23-35 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2024
  4. Erschienen

    Exports and Firm Survival in Times of COVID-19 - Evidence from Eight European Countries

    Wagner, J., 01.04.2024, in: Review of Economics. 75, 1, S. 63-70 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2019
  6. Erschienen

    Price Gouging at the Pump? The Lerner Index and the German Fuel Market

    Neukirch, A. & Wein, T., 18.09.2019, in: Review of Economics. 70, 2, S. 157 -192 36 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen
  8. 2018
  9. Erschienen

    The Contribution of Large Banking Institutions to Systemic Risk: What Do We Know? A Literature Review

    Moch, N., 01.12.2018, in: Review of Economics. 69, 3, S. 231-257 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2014
  11. Erschienen

    A Note on the Granular Nature of Imports in German Manufacturing Industries

    Wagner, J., 2014, in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 65, 3, S. 241-252 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2013
  13. Erschienen

    The Great Export Recovery in German Manufacturing Industries, 2009/2010

    Wagner, J., 2013, in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 64, 3, S. 325-340 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. 2012
  15. Erschienen

    Trading many goods with many countries: Exporters and importers from German manufacturing industries

    Wagner, J., 2012, in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 63, 2, S. 170-186 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. 2009
  17. Erschienen

    Auf der Speisekarte der DPAG: rechtliche oder ökonomische Marktzutrittsschranken?

    Wein, T., 2009, in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 60, 1, S. 37-56 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  18. 2008
  19. Sport und Arbeitseinkommen – Individuelle Ertragsraten von Sportaktivitäten in Deutschland

    Cornelißen, T. & Pfeifer, C., 2008, in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 59, 3, S. 244-255 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Management global verteilter Belegschaften
  2. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
  3. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  4. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  5. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  6. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  7. Die Verankerung des Lebenslangen Lernens im Berufsbewusstsein von Erwachsenenbildnern. Erste Ergebnisse einer Analyse von Gruppendiskussionen mit unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen
  8. La red social subyacente a los primeros tomos del Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez (1894-1902)
  9. Zum Einfluss des pädagogisch-psychologischen Professionswissens auf die Unterrichtsqualität und das situationale Interesse der Schülerinnen und Schüler.
  10. Nachhaltige Regionalentwicklung als Kontext für ökonomische Bildung
  11. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  12. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  13. Rassismus ohne Rassen, fiktive Ethnizitäten und das genealogische Schema
  14. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  15. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  16. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  17. Das BMF und die Herstellungskosten
  18. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  19. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  20. Atmogene Stickstoffeinträge als Ursache für Artenwandel und Artenschwund
  21. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  22. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  23. Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz.
  24. Demokratische Bildung
  25. Das Schaudern ist der Menschheit bestes Teil
  26. Europäische Energieunion in Gefahr
  27. Ganztägige Bildung und Betreuung im Schulalter
  28. Aspekte der Aus- und Fortbildung von Mathematik- und Naturwissenschaftslehrkräften im Ländervergleich
  29. Von Kyoto nach Kopenhagen - dem wichtigsten Meilenstein für den globalen Klimaschutz
  30. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  31. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  32. Urte Helduser: Imaginationen des Monströsen. Wissen, Literatur und Poetik der „Missgeburt“ 1600-1835. Göttingen: Wallstein 2016, 432 S., 5 Abb.
  33. Zur Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften