International Journal of Social Imaginaries, ‎2772-7858

Fachzeitschrift: Zeitschrift

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Heilige Sippe und die Mediengeschichte des Triptychons
  2. Assessing the impact of patient-involvement healthcare strategies on patients, providers, and the healthcare system
  3. Am Ende der Bildung
  4. Michael Hoffmann. 2017. Stil und Text. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr/Francke/Attempto
  5. E-Learning im Musikunterricht
  6. Extreme Bounds of Democracy
  7. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  8. Christopher Adair-Toteff (Ed.), The Anthem Companion to Ernst Troeltsch
  9. Das Projekt ELLA international
  10. Rezension von Warnke, Martin: Theorien des Internet zur Einführung
  11. Chancen und Risiken im Kontext von Migration und Adoleszenz
  12. Creativity and entrepreneurship
  13. Mehr Schein als Sein?
  14. Aspekte eines individuell-sinnvollen Koordinations- und Stabilisationstraining im Mädchen-Fußball
  15. Produktion und Gebrauch
  16. Works councils and separations
  17. What do doctors and nursing staff know about pharmaceutical residues in the water cycle and how do they handle them?
  18. Métodos de enseñanza y aprendizaje interdisciplinario
  19. Job characteristics
  20. Ludifizierung von Kultur
  21. Export und Import im Verarbeitenden Gewerbe
  22. Finanzierungsstrategien kleiner und mittlerer Unternehmen
  23. Kompositionseffekte bei der Notenvergabe in Mathematik auf der 4. Schulstufe der österreichischen Volksschule
  24. Nicht ohne die Anderen
  25. Unions as insurance: Workplace unionization and workers' outcomes during COVID-19
  26. Die neue Jugendkultur
  27. Erkennung und klassifizierung von harmonischen transienten mit trigonometrischen glatten wavelet-paketen
  28. Organizational Practice Transfer within a Transnational Professional Service Firm
  29. Die mediale Erfindung der Gesellschaft
  30. Die Unbeständigkeit der wilden Seele
  31. Professionelle Lernbegleitung
  32. Evaluation of strength and power in upper extremities in wheelchair athletes
  33. Die Fotobefragung
  34. Armut über Generationen. Überlegungen zur methodischen Vorgehensweise in der rekonstruktiven intergenerationalen Ungleichheitsforschung und eine fallexemplarische Analyse
  35. Mealtime Conversations Between Parents and Their 2-Year-Old Children in Five Cultural Contexts
  36. Sex Drive
  37. Professional Service Firms, Knowledge-based Competition, and the Heterachical Organization
  38. E-Learning in der Erziehungswissenschaft
  39. Kinderdörfer in Niedersachsen
  40. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien