International Journal of Innovation and Sustainable Development, ‎1740-8822

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2012
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Sustainability Reporting in the German Banking Sector during the Financial Crisis

    Herzig, C., Giese, N., Hetze, K. & Godemann, J., 05.2012, in: International Journal of Innovation and Sustainable Development. 6, 2, S. 184-218 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. 2011
  5. Erschienen

    Sustainability Innovation Contests: Evaluating Contributions with an Eco Impact-Innovativeness Typology

    Hansen, E. G., Bullinger, A. C. & Reichwald, R., 10.2011, in: International Journal of Innovation and Sustainable Development. 5, 2/3, S. 221–245 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. 2010
  8. Erschienen

    A Community-Based Toolkit for Designing Ride-Sharing Services: The Case of a Virtual Network of Ride Access Points in Germany

    Hansen, E. G., Gomm, M. L., Bullinger, A. C. & Moslein, K. M., 2010, in: International Journal of Innovation and Sustainable Development. 5, 1, S. 80-99 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Andreas Komodromos

Aktivitäten

  1. Inwiefern sind die Überzeugungen angehender Lehrkräfte hinsichtlich Mehrsprachigkeit veränderbar? – Ein personen- und transitionenzentrierter Ansatz
  2. MA Seminar "Muss Theater sein? Zur Funktion und Organisation von Kultur im 21. Jahrhundert" 2007
  3. KI-Expertengespräch beim LfD Niedersachsen
  4. „Künstliche Intelligenz im Alltag“ – Heute, Morgen und danach? @ Landfrauen Brietlingen
  5. Organisation des Symposiums "Phasen digital-gestützten individualisierten Übens im Fokus: Erkenntnisse aus dem CODIP-Projekt"
  6. Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Externe Organisation)
  7. World-Café zum Kulturprogramm der Hamburger Olympia/ Paralympics-Bewerbung - 2015
  8. Die Institutionalisierung der Kindzentrierung als sozialpolitische Orientierung und professioneller Wissensbestand
  9. Mentorinnen und Mentoren für die Beratung von Lehramtsstudierenden fortbilden. Welche Wirkung hat ein videogestütztes Training?
  10. „Wissensproduktion und Wissensvermittlung“
  11. Zauberhaft wirksame Mittel. Zur Soziologie des Pharmazeutischen
  12. Integrative Meta-Policies, reflexive Strategien und Grenzarbeit zwischen Politikfeldern (Einführung zum Panel „Die Entstehung integrativer Meta-Policies und die Dynamik der Grenzarbeit zwischen Politikfeldern“)
  13. Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung e.V. (Externe Organisation)
  14. Digitale Kunstgeschichte: Herausforderungen und Perspektiven
  15. Teilnahme Konstituierende Sitzung DFG-Fachkollegium Politikwissenschaft
  16. 2. Hofgeismarer Forum für Umweltrecht und Umweltpolitik 2012
  17. Gesellschaft für Didaktik der Mathematik e.V. (Externe Organisation)