DE
EN
Forschungsindex FOX
Start
Forschende
Publikationen
Projekte
Organisationen
Downloads
Über FOX
//
Start
//
Zeitschriften
//
History and Philosophy of Logic
//
Publikationen
//
History and Philosophy of Logic, 
0144-5340
Fachzeitschrift
:
Zeitschrift
0 - 0 von 0
Seitengröße:
50
10
20
50
100
sortieren:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahr
Titel
Typ
Eintragsjahr
Zuletzt angesehen
Forschende
Christoph Martin
Felix Fink
Projekte
Modi nachhaltigkeitsbezogener Forschung im Vergleich (MONA): Forschungsmodi und ihr Einfluss auf wissenschaftliche und gesellschaftliche Projekterträge - Eine vergleichende Analyse von 100 Drittmittelprojekten nachhaltigkeitsbezogener Forschung
Aktivitäten
Later Life Workplace Index (LLWI) – Wie Arbeitgeber dem demografischen Wandel erfolgreich begegnen können
Personal norms of sustainability and their consequences in ecological-economic systems under uncertainty – The case of rangeland management in semi-arid regions
XIV. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer - 2009
The role of music characteristics on drivers’ anger regulation
Diversität und Heterogenität – eine theoretische und normative Verortung im Naturwissenschaftsunterricht
Workshop zu gegenwärtigen Bedingungen von Schreib- und Denkarbeit der Zeitschrift Brand New Life in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Glarus
Wissenschaftliches Symposium: Die Metapher als 'Medium' des Musikverstehens - 2011
4. Lüneburger Salongespräch zur Nachhaltigkeit 2012
Letzel-Alt, V. & Pozas, M. (2024). Inclusive education for refugee students from Ukraine - an exploration of differentiated instruction in German schools.
Journal of Cleaner Production (Zeitschrift)
Preise
Stipendium zum Bachelor-Studium für Rechtswissenschaft
Publikationen
AEUV Art. 262 Rechtsstreitigkeiten im Bereich des geistigen Eigentums
Temperature and palaeolake evolution during a Middle Pleistocene interglacial–glacial transition at the Palaeolithic locality of Schöningen, Germany
Wie verändert sich Kunst, wenn sie zur Tätigkeit ohne Werk wird
Stress-Bewältigungs-Trainings
How can we master the 2020 Coronavirus pandemic? The role of planning at social levels
Land of Thorns
Stakeholder engagement in Water Framework Directive planning in the United Kingdom: Two case studies from Northern Ireland and Scotland
Transformation gezielt kommunizieren
Effects of free air carbon dioxide enrichment and nitrogen supply on growth and yield of winter barley cultivated in a crop rotation
Concentration of ciprofloxacin in Brazilian hospital effluent and preliminary risk assessment
Cultural Leadership in Practice
Members of the European Parliament on the Web
Die Evaluationspraxis an Deutschen Schulen
PROVENCE - An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies
Emotional foundations of the public climate change divide
Scaffolding guided inquiry-based chemistry education at an inclusive school
Il corto digitale nell’economia televisiva del ‘momento’
Umweltrechnungslegung in Südostasien
Are authoritarian China and Russia doomed ?
Ethik und Nachhaltigkeit.
Wood-pastures of Europe
Soziale Lebensqualität für alle
Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts
Emotion regulation mediates the effect of childhood trauma on depression
Einleitung
Access to Finance and Exports - Comparable Evidence for Small and Medium Enterprises from Industry and Services in 25 European Countries
Nachhaltigkeit braucht Auseinandersetzung
Beneath the Second Skin. Mayan Textiles and Bodies in the Art of Manuel Tzoc Bucup and Sandra Monterroso
Rolf Dieter Brinkmann: Das lyrische Werk / Rom, Blicke
Diesseits und jenseits der Worte
Antinomies of environmental risk perception
Gesellschaftliche Funktionen von Museen zwischen Assimilation und Akkommodation
Presse / Medien
Menschen sollen Bogen zur Nachhaltigkeit finden
Diese Apps machen und zum gläsernen Menschen
Hotels sollten sich nicht so schön wie möglich darstellen
Die Jetztzeit migrantischer Arbeitskämpfe: Julian Volz über Bouchra Khalili im MACBA, Barcelona