DE
EN
Forschungsindex FOX
Start
Forschende
Publikationen
Projekte
Organisationen
Downloads
Über FOX
//
Start
//
Zeitschriften
//
Genre
//
Publikationen
//
Genre,
0016-6928
Fachzeitschrift
:
Zeitschrift
0 - 0 von 0
Seitengröße:
10
10
20
50
100
sortieren:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahr
Titel
Typ
Eintragsjahr
Zuletzt angesehen
Projekte
Das M/Other Projekt: Kreativität zwischen künstlerischer Schöpfung und biologischer Reproduktion in der zeitgenössischen Kunst (Freigeist Fellowship)
Karriereprofile und politische Performanz von Premierministern in mittel- und osteuropäischen Demokratien
Die Europäische Union als Diskurs: "Europa für Bürgerinnen und Bürger" dank einer aktivierten Zivilgesellschaft? (Arbeitstitel)
Ein Biodiversitäts-Hotspot begegnet der Intensivierung des Weinbaus: Die Rolle von Fynbos Überbleibseln für den Schutz von Pflanzen und Schmetterlingen.
Post-sozialistische Regierungssystemreform: Armenien, Kroatien, Russland und die Ukraine im Vergleich
Organisationen
Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik
Professur für Medienästhetik und Medientechnik
Aktivitäten
Die dunkle Rückseite der Dinge: Zum Versuch einer leiblichen Wahrnehmung der Natur am Beispiel von Paul Cézanne und Carl Schuch
42. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM)
6. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - GEBF 2018
Presse / Medien
Wer hat Angst vorm Leopardenmann? Die Neueröffnung des Afrikamuseums im belgischen Tervuren
Film über Filme: Zineb Sedira in Hamburger Bahnhof in Berlin
Himmelsstürmer von Paris:Zum 200: Geburtstag Gustave Courbets, Präsident der Künstlervereinigung der Pariser Kommune
Mehr Moral durch mehr Markt oder mehr Staat? Welchen Beitrag kann die Politik leisten?
Publikationen
Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
Informationstechnologie
Kettenrechner für dritte und vierte Klassen (KR 3-4)
Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich
Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
Über literarische Figuren und Medienfiguren
Naturräumliche Gliederung der lauenburgischen Libellenfauna (Schleswig-Holstein)
Unmenge als Kategorie singulärer Erfahrung
"Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.
Ökologie
Video-Bewerbung als Instrument der Personalauswahl und des Personalmarketing bei Gruner + Jahr: Ein Erfahrungsbericht
Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
Verwaltungsökonomie - Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung
“A Living Memorial for the Edelweißpiraten”
§ 66 Islamische Republik Pakistan
"Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
Ökonomische Risiken durch Klimawandel
'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie
Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
Exports and success in German manufacturing
You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
Sprünge durch den Spiegel, blaue Füchse und vernebelte Menschen. Realitätsentgrenzende Phantastik in den Romanen von Annika Scheffel
Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert
Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
Von Feedbackverdrossenheit, metalingusitischer Kommunikation und veränderter Lehrerrolle - Erste Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 im Unterricht der Klasse 7
Klimafolgen „Vor Ort“ und Anpassungsoptionen im Kontext schulischer Bildung
Seine Gefühle handhaben lernen
Grundsätzliches zu weltanschaulichen Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis
Seyla Benhabib: Die Rechte der Anderen. Ausländer, Migranten, Bürger. Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2008, 226 S.
Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen, aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-)Unterricht, Petra Josting; Heidrun Hoppe (Hrsg.) : Jugend - Werte - Medien, der Diskurs, in Zusammenarbeit mit Stiftung Ravensburger Verlag. Hrsg. von Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath
Dür, Andreas/Mateo, Gemma (2016): Insiders versus Outsiders. Interest Group Politics in Multilevel Europe. Oxford, New York: Oxford University Press.
Innovatives Lernen zwischen betrieblichen Anforderungen und nachhaltigen Herausforderungen
Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
Komparatistik
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie … Negative Effekte von Coaching