Forschungsreport Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft, ‎0931-2277

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2005
  2. Mehr CO2 in der Atmosphäre: Prima Klima für die Landwirtschaft? Effekte auf Pflanzenwachstum und –qualität

    Weigel, H.-J., Manderscheid , R., Pacholski, A. S., Burkart, S. & Jansen, G., 2005, in: Forschungsreport Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft. 2005, 1, S. 14-17 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. 2002
  4. Erschienen

    Biodiversitätsforschung im Wald

    Anders, S., Ellenberg, H., Hertel, H., Hofmann, G., Jenssen, M., Heuveldop, J., Kriebitzsch, W. U., Oheimb, G., Schmidt, M. & Scholz, F., 2002, in: Forschungsreport Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft. 26, 2, S. 17-21 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Projekte

  1. Fallbasiertes Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung. Eine Interventionsstudie zu Effekten einer videobasierten Lernumgebung.
  2. Mechanismen hinter dem Erfolg und den Auswirkungen auf Biodiversität und Ökosystemfunktionen von sich ausbreitenden Arten im Klimawandel
  3. "KomPädenZ II" Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge unter besonderer Berücksichtigung des Gendermainstream Prinzips
  4. Kooperative Fallstudie: Vernetzung von Wissenschaft und Erwachsenenbildung zur Erstellung innovativer Lernmaterialien und -konzepte (Case Studies)
  5. Lebenswelt Hochschule (als Teilprojekt des interdisziplinären Gesamtprojekts „Nachhaltige Entwicklung im Kontext universitärer Aufgabenstellungen“)
  6. Experiment zur Ermittlung des Wirkungsschwellenwerts für den Stickstoffeintrag (empirischer Critical Load) in einem eutrophierungsgefährdeten Ökosystem
  7. Geschlecht und sexuelle Orientierung als Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit. Zur Professionalisierung geschlechtersensibler politischer Jugendbildung
  8. Kulturelle Diversität als kuratorisches Konzept. Strategien und Narrative der Inszenierung und Dekonstruktion auf transkulturellen PerformingArts- und Musik-Festivals
  9. Konzeption eines deutschlandweiten Begleitprogramms für Kommunen um eigene Jugendhaushalte zu etablieren - YLCG: Teilvorhaben: Vorbereitung der wissenschaftlichen Begleitung
  10. Firmenlohndifferentiale in unvollkommenen Arbeitsmärkten: Die Rolle von Marktmacht und industriellen Beziehungen in der Aufteilung der Beschäftigungsrenten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern

Publikationen

  1. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  2. „See Me, Feel Me, Touch Me, Heal Me“: Definitionen, Verhältnisbeschreibungen und Anwendungsempfehlungen zwischen Musik, Gefühlen und Pädagogik.
  3. Does elevated atmospheric carbon dioxide affect internal nitrogen allocation in the temperate trees Alnus glutinosa and Pinus sylvestris?
  4. Investigation of the photochemistry and quantum yields of triazines using polychromatic irradiation and UV-spectroscopy as analytical tool
  5. Der Beitrag von Paneldaten aus der amtlichen Industrieberichterstattung für Beschreibung und Analyse der niedersächsischen Landesentwicklung
  6. Zum Spannungsfeld der Öffnung und Schließung von Unternehmensgrenzen. Eine ressourcenorientierte Perspektive am Beispiel von Projektnetzwerken
  7. Influence of maximal strength performance in front squat and deadlift on linear sprint and jump performance in male youth elite basketball players
  8. Abschlussbericht im BMBF-Projekt "Verbundprojekt E-LANE: E-Learning in der Lehrerfortbildung: Angebote, Nutzung und Erträge" (Förderkennzeichen: 01JD1825A-B)
  9. Ashenfelter, Orley C. and Kevin F. Hallock (eds.)( 1995). Labor Economics (4 volumes). Aldershot, UK/Brookfield, USA: Edward Elgar. 2032 pp. PF 370.00. ISBN 1-85278-207-2.
  10. The effects of light and soil conditions on the species richness of the ground vegetation of deciduous forests in northern Germany (Schleswig-Holstein)
  11. Inklusionsorientierte Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg - Entwicklung und Implementation von Basisqualifikation und Profilstudium
  12. Ein Modell der benutzerorientierten Qualitätssicherung für Ist-Zustandsbeschreibung und Anforderungsspezifikation von kommerziellen Anwendungssystemen
  13. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  14. A Rigorous Climate Policy Is Necessary in Order to Give Incentives for Energy Suppliers to Develop Innovative and Environmentally Friendly Technologies
  15. The effects of different on-line adaptive response time limits on speed and amount of learning in computer assisted instruction and intelligent tutoring
  16. Experimentally validated multi-step simulation strategy to predict the fatigue crack propagation rate in residual stress fields after laser shock peening
  17. Trace Analysis of the Antineoplastics Ifosfamide and Cyclophosphamide in Sewage Water by Two-Step Solid-Phase Extraction and Gas Chromatography Mass Spectrometry
  18. Centralized and decentral approaches to succeed the 100% energiewende in Germany in the European context – A model-based analysis of generation, network, and storage investments