Feministische Studien, ‎0723-5186

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2020
  2. Erschienen

    »keep the contemporaryartmuseum groovy – keep the home fires burning«. Zum Verhältnis von feministischer Kritik und Kunstinstitutionen

    Wulff, N., 01.11.2020, in: Feministische Studien. 38, 2, S. 256-272 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. 2013
  4. Erschienen

    Zur Produktivität des „Reproduktiven“: Fürsorgliche Praxis als Element einer Ökonomie der Vorsorge

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2013, in: Feministische Studien. 31, 2, S. 240-252 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  5. 2012
  6. Erschienen

    Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Sulzbach / Taunus: Ulrike Helmer Verlag, 2011, 292 S.

    Maier, T., 11.2012, in: Feministische Studien. 30, 2, S. 343-345 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. 2011
  8. Erschienen

    Perspektiven auf aktuelle und historische Fundamentalismen: Internationale Konferenz Fundamentalism and Gender: Scripture, Body, Community, Humboldt-Universität zu Berlin, 2. – 4. 12. 2010

    Engelmann, L., Köppert, K., Oloff, A. & Speck, S., 01.01.2011, in: Feministische Studien. 29, 2, S. 350-354 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. 2007
  10. Erschienen

    Romana Weiershausen: The scholarship and femininity. Female students in the literature of turn of the century

    Karsch, M., 05.2007, in: Feministische Studien. 25, 1, S. 160-161 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  11. 2005
  12. 2003
  13. Erschienen

    Aus-, Um-, Auf-Brüche: Forschungs- und Qualifizierungserfahrungen im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"

    Katz, C., Mölders, T. & Kägi, S., 01.05.2003, in: Feministische Studien. 21, 1, S. 137-147 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  14. 2002
  15. Heike Kahlert, Claudia Lenz (Hrsg.): Neubestimmungen des Politischen: Denkbewegungen im Dialog mit Hannah Arendt

    Meints, W., 05.2002, in: Feministische Studien. 20, 1, S. 155-158 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  16. 1999
  17. Gudrun Axeli Knapp (Hrsg.): Kurskorrekturen. Feminismus zwischen kritischer Theorie und Postmoderne

    Meints, W., 01.05.1999, in: Feministische Studien. 17, 1, S. 133-136 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  18. 1985
  19. "Halte Dich fern von den klatschenden Weibern ...": Zur Phänomenologie des Klatsches

    Althans, B., 01.11.1985, in: Feministische Studien. 4, 2, S. 46-53 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Parallelen zwischen Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslangem Lernen
  2. Gentechnikrecht – kurz gefasst
  3. Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht
  4. Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems
  5. Kulturmarketing
  6. Miss Zimmermann and her Successors
  7. Rose Blanche, Rose Blanca
  8. What is sustainability economics?
  9. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  10. Die Psychologie der Entscheidung
  11. Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen
  12. Bilderwelten - Weltbilder : intermediale Repräsentation fremder und eigener Nationen in ABC- und Bilderbüchern
  13. Zur Umsetzung der Richtlinie über die Strategische Umweltprüfung in das deutsche Recht
  14. Taxonomic revision of the Graphipterus serrator (Forskål) group (Coleoptera, Carabidae)
  15. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  16. Die rechtlichen Vorgaben zur Verstromung von Biomasse
  17. „Sie wunderten sich, dass er mit einer Frau sprach“
  18. El concepto de la Biografía Lingüística y su aplicación como herramienta lingüística
  19. Erfolgsbedingungen Grüner Parteien in Westeuropa
  20. Das Bildungssystem in den 1990er Jahren
  21. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  22. Restrukturierungsansätze im Kreditwesen
  23. Gerhard Leibhholz
  24. Ein generatives Model der Vernunft im Anschluß an Hannah Arendt
  25. Alterseinkünftegesetz
  26. Lobbying the ‘Energiewende’
  27. Logik und Psychologik des Wandels der Universität St.Gallen
  28. Hey Soul Sister
  29. Should agricultural policies encourage land sparing or wildlife-friendly farming?
  30. §62 Bußgeldvorschriften
  31. Plant and vegetation diversity in European wood-pastures
  32. Die Regulierung der Einführung invasiver gebietsfremder Arten durch Biofouling an der Schnittstelle zwischen Naturschutzrecht und Seeschifffahrtsrecht
  33. Measuring pedagogical quality in children’s sports
  34. Transfer von Nachhaltigkeit in die Praxis