DE
EN
Forschungsindex FOX
Start
Forschende
Publikationen
Projekte
Organisationen
Downloads
Über FOX
//
Start
//
Zeitschriften
//
European Journal of Trauma and Dissociat...
//
Publikationen
//
European Journal of Trauma and Dissociation
Fachzeitschrift
:
Zeitschrift
0 - 0 von 0
Seitengröße:
50
10
20
50
100
sortieren:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahr
Titel
Typ
Eintragsjahr
Zuletzt angesehen
Forschende
Johanna Breuer
Walter Kamps
María del Carmen Suñén Bernal
Projekte
„Was ist Politische Bildung?“ Eine Erhebung der Vorstellungen von Lehramtsstudierenden
Aktivitäten
VORSTELLUNGEN DER GEMEINSCHAFT VIII: MEINE SIGNIFIKANTEN ANDEREN
Politische Korruption in Europa
Money or Charity?: From (Women's) Social Intention to Commercial Business Models
Zvil(haftungs-)rechtliche und strafrechtliche Aspekte von Schadensfällen im Bereich der pränatalen Vorsorge und die Bedeutung des medizinischen Sachverständigengutachtens bei Gericht
Die dunkle Rückseite der Dinge: Zum Versuch einer leiblichen Wahrnehmung der Natur am Beispiel von Paul Cézanne und Carl Schuch
Jahreshauptkonferenz des Weltdachverbandes für Internationale Musikwett-bewerbe -- WFIMC 2002
Arbeitstagung: Schullandschaften in europäischen Grenzregionen - Vergleichende erziehungswissenschaftliche Perspektiven
26. Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft - 2015
Rosneft Enteignen? – Energiesicherheit im Geflecht von Verfassungs-, Unions- und Völkerrecht
Teilnahme am Podium "Europa- Menschenwürde, Freiheit, Demokratie!?"
Koloniale Gewalt als Krise rassistischer Vergesellschaftung. Über den Rassismus der Kongo-Reformbewegung, und die Schwierigkeit diesen zu benennen
Publikationen
Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
Digitale Transformation in der Bildungslandschaft - ein mehrperspektivischer Zugang
Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik
Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
Luxury Brands as Employers
German Academia heading for sustainability?
Praedicatio Identica
Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
Ein Ombudsmann mit Klagebefugnis statt Verbandsklage im Naturschutzrecht?
Grundlagen der Sportentwicklungsplanung in der Freien und Hansestadt Hamburg
Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt
Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
Corporate Sustainability Accounting
§ 353: Rücktritt gegen Reugeld
Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
Corporate Sustainability in International Comparison
Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
Auf der Schwelle zur Konsumsoziologie
The video microscopy-linked electrochemical cell
Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
Presse / Medien
Der Staat muss Elektroautos mit Prämien fördern
Sind wirtschaftliches Wachstum und ein Klimaschutz, der die Erderwärmung bei 2 Grad plus hält, vereinbar
Wer sich moralischer Verpflichtungen entzieht, wird unglücklich: Ein Gespräch mit dem australischen Philosophen Peter Singer