DE
EN
Forschungsindex FOX
Start
Forschende
Publikationen
Projekte
Organisationen
Downloads
Über FOX
//
Start
//
Zeitschriften
//
European Journal of Clinical Pharmacolog...
//
Publikationen
//
European Journal of Clinical Pharmacology, 
0031-6970
Fachzeitschrift
:
Zeitschrift
0 - 0 von 0
Seitengröße:
20
10
20
50
100
sortieren:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahr
Titel
Typ
Eintragsjahr
Zuletzt angesehen
Forschende
Nina Janßen
Projekte
International Leadership Training (ILT) Sustainibility Management - Onlinephase Jahrgang III
Aktivitäten
Authentische Erfahrungen in der Lehrkräftebildung durch Virtual Reality und Videos
Wechselwirkungen von Strafrecht und Verfassungsrecht am Beispiel der Nötigung
Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung e.V. (Externe Organisation)
Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung sicherstellen: Theoretische Implikationen eines gestaltungsorientierten Forschungsprojekts zur Qualitätssicherung hybrider Ausbildungsangebote
84. Wissenschaftliche Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. - VHB 2024
Welche Zukunft hat die Lüneburger Kulturlandschaft?
1. Jahrestagung der Arbeitsgruppe "Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung" - AJEB der GPJE 2016
Podium: Sozialpädagogische Ausbildung als Miteinander unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure
Preise
Lehrpreis der Leuphana Universität Lüneburg in der Kategorie "Herausragende Veranstaltungen" auf Vorschlag der Studierenden
Lehrpreis der Leuphana Universität Lüneburg 2011: Lehrveranstaltung: Akquisition, Bindung und Personalentwicklung von weiblichen Führungskräften – Empirische Studie (im Minor Arbeitsrecht/Personalmanagement)
Publikationen
Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft
Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
Im Staat und über den Staat hinaus
Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
Informationstechnologie
Yearbook of the German Schillergesellschaft
Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
Chinese capitalism in Thailand
Über die ästetische Sinnbildung
Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation
Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
Silben sind besser als Laute und Buchstaben
Politisierung von Jugend zwischen persönlicher Entwicklung und gesellschaftlichem Ordnungsanspruch
Anforderungen an klagebefugte Verbände bei der Musterfeststellungsklage
Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
Wird der Abbau organischer Verbindungen tatsächlich durch Chlorsubstitution beschleunigt?
Fotografie als Weltanschauung
Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
Third Moscow Biennale of contemporary art 2009
Der Top-Runner-Ansatz als Instrument zur Steigerung der Endenergieeffizienz bei energiebetriebenen Produkten
Die Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften
Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
Moderne, Postmoderne und heterarchische Organisation
Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
Innovation and exports of German business services enterprises
Zusammenhänge zwischen einem gemeinsamen Unterricht und kognitiven und non-kognitiven Outcomes von Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
Die Öffentlichkeitsbeteiligung nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie
Sustainability conflicts in Coastal India
Inklusive Unterrichtsgestaltung – Brüche und Brücken zwischen Sach- und Fachunterricht
Auswirkungen von CO2-Grenzwerten für fossile Kraftwerke auf Strommarkt und Klimaschutz in Deutschland
Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
Einflüsse der Land- und Wassernutzung auf das Niedrigwasser
Presse / Medien
Besser als ihr Ruf: die Energiewende bietet wesentlich mehr wirtschaftliche Chancen als Risiken