Deutsche Jugend, ‎0012-0332

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2013
  2. Erschienen

    Normdurchsetzung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

    Schmidt, H., 2013, in: Deutsche Jugend. 61, 9, S. 371-379 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. 2007
  4. Erschienen
  5. 1982
  6. Erschienen

    Wirtschaftliche Krise und Soziale Orientierungen von jungen Arbeitern

    Engel, U. & Wuggenig, U., 1982, in: Deutsche Jugend. 30, 5, S. 218-227 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. 1978
  8. Auswirkungen der Jugendarbeitslosigkeit: Versuch einer Diagnose

    Kreutz, H. & Wuggenig, U., 1978, in: Deutsche Jugend. 26, 11, S. 491-502 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Annika Schmidt

Publikationen

  1. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  2. B wie Bürokratische Tugenden. Ein Handbrevier für den Büromenschen
  3. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]
  4. Differentielle Bedingungen für kreative versus effiziente Teamleistung
  5. Sprache und Sprechen in der Schule
  6. Handball spielen und vermitteln
  7. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  8. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  9. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  10. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  11. Adressierung von Mädchen an außerschulischen naturwissenschaftlichen Lernorten
  12. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.
  13. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  14. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  15. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  16. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  17. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache. Erste Ergebnisse einer Studie zur Adaptivität sprachlichen Handelns von Lehrer/-innen
  18. Wie kann die professionelle Reflexion von angehenden Lehrer*innen digital gefördert werden? – Chancen und Grenzen neuer Tools in der Lehrer*innenbildung
  19. Rechtsmissbräuchliches Erschleichen des Mahnbescheids; keine Hemmung der Verjährung nach § 242 BGB
  20. 〉Welcome home, darling!〈 - John Fords »Rio Grande« und der geschlechterkampf an der frontier des Kalten Krieges
  21. U-Bahneingänge 1900-1913 und Kioskbauten 1903-1905
  22. Sprechen und Zuhören
  23. Zur syndikalistischen Frauenbewegung 1918 -1933
  24. Management global verteilter Belegschaften
  25. Politische Redeweisen
  26. Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen.
  27. „Politisch einwandfreies Personal“
  28. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  29. "Zwölf Steine gemäss der Zahl der Stämme der Söhne Jakobs"
  30. Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels
  31. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  32. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  33. Schutz der biologischen Vielfalt
  34. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?