BODY POLITICS - Zeitschrift für Körpergeschichte, ‎2196-4793

Fachzeitschrift: Zeitschrift

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Erklärung alters- und geschlechtsspezifischer Unterschiede in der Erwerbsbeteiligung: Eine arbeitsangebotsorientierte Perspektive
  2. 7. Sektionstagung der Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - DGfE 2013
  3. Selbstregulation im Alltag und spontane mentale Kontrastierung [Self-regulation in every-day life an spontaneous mental contrasting]
  4. Promovieren mit Stipendium: Vor- und Nachteile gegenüber Promotionen auf Stellen für wis-senschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  5. Changes of teachers' knowledge, beliefs and attitudes regarding inquiry-based learning in the framework of a professional development programme
  6. Transdisciplinary Evaluation of Different Coastal Adaptation Strategies: Integrating Regional Perceptions of Scientists, Practitioners and the Public
  7. Transdisciplinary Evaluation of Different Coastal Adaptation Strategies: Integrating Regional Perceptions of Scientists, Practitioners and the Public
  8. Jahrestagung der Kommission Pädagogische Anthropologie der Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2012
  9. 4th Symposium on Sensorless Control for Electrical Drives & 2nd Symposium on Predictive Control of Electrical Drives and Power Electronics - SLED PROCEDE 2013 Joint Conference
  10. Plenary Speaker at the 2021 8th International Conference on Computing and Communication Technologies (WCCCT 2021) with a talk entitled: „A Real Application of Fuzzy Based Control Strategy for a Nonholonomic Car-Like Robot„, January 23-25, Dalian, China.

Publikationen

  1. Auswirkungen von Brand und Mahd auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris und Deschampsia flexuosa in Heideökosystemen
  2. Achieving enhanced mechanical properties in Mg-Gd-Y-Zn-Mn alloy by altering dynamic recrystallization behavior via pre-ageing treatment
  3. Biogeography meets conservation: the genetic structure of the endangered lycaenid butterfly Lycaena helle (Denis & Schiffermüller, 1775)
  4. Verhütung als Mittel gegen Bevölkerungswachstum. Expertendiskussion und öffentliche Debatten in Westdeutschland in den 1960er Jahren
  5. New evidence for vegetation development and timing of Upper Middle Pleistocene interglacials in Northern Germany and tentative correlations
  6. Book review of Kang-Kwong Luke/Theodossia-Souala Pavlidou: Telephone Calls. Unity and Diversity in Conversational Structure across Languages and Cultures.
  7. Ieva Astahovska et al. (eds) Revisiting Footnotes. Footprints of the Recent Past in the Post‐Socialist Region. Riga: Latvian Centre for Contemporary Art, 2015.
  8. Sammelrezension: Siegfried, Detlev/von Hodenberg, Christina: “Wo ‘1968’ liegt. Reform und Revolte in der Geschichte der Bundesrepublik” – Gilcher-Holtey, Ingrid: “1968. Eine Zeitreise”
  9. Die Bedeutung urgeschichtlicher Ackerbausysteme für das Vorkommen des Scheidigen Goldsterns - Gagea spathacea (Hayne) Salisb. – in Schleswig-Holstein: Beispiele aus Dithmarschen
  10. Triphenylzinn in Gewässern Niedersachsens – Betrachtung der Kompartimente Wasser, Schwebstoff, Sediment und aquatische Organismen – sowie ein Vergleich zu Butylzinnverbindungen
  11. 'Ins Nichts mit dir zurück, Herr Prinz von Homburg, ins Nichts, ins Nichts!' Heldentum, Grazie und Männlichkeit in Kleists Über das Marionettentheater und Prinz Friedrich von Homburg