Australian Feminist Law Journal, ‎1320-0968

Fachzeitschrift: Zeitschrift

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  2. ‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft
  3. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  4. Die Entwicklung des Kündigungsschutzes von den Anfängen bis zur Gegenwart (mit einer vergleichenden Darstellung)
  5. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  6. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  7. Kommentar zur Quantifizierung von sozialen Disparitäten der Bildungsbeteiligung in PISA-E
  8. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  9. Gesundheit und Urlaubstourismus
  10. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  11. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  12. Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt
  13. Aktionärsvotum zur Vergütung (Say on Pay). Neufassung der EU-Aktionärsrechte-Richtlinie 2007/36/EU und der EU-Rechnungslegungs-Richtlinie 2013/34/EU
  14. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  15. Corporate Sustainability in International Comparison
  16. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  17. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  18. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  19. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  20. Partnerships for Corporate Sustainability
  21. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  22. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  23. Student Crowd Research
  24. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  25. Party Government in the New Europe
  26. Gründungsprozesse erleben
  27. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  28. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  29. Produkteinführung
  30. Zeit – Der Ausbruch Des Denkens / Zaman – Düşünmeinin Çıkış
  31. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  32. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
  33. Humanökologie und Urbanisierung
  34. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  35. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  36. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  37. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung
  38. Die Ökonomie des Klimawandels
  39. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  40. The greens in western europe