Annali di Botanica, ‎0365-0812

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2005
  2. Erschienen

    New ideas for modern phytosociological monographs

    Dengler, J., Berg, C. & Jansen, F., 2005, in: Annali di Botanica. 5, S. 193-210 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2006
  4. Erschienen

    Working group on dry grasslands in the nordic and baltic region - Outline of the project and first results for the class Festuco-Brometea

    Dengler, J., Rusina, S., Boch, S., Bruun, H. H., Diekmann, M., Dierßen, K., Dolnik, C., Dupré, C., Golub, V. B., Grytnes, J. A., Helm, A., Ingerpuu, N., Löbel, S., Pärtel, M., Rašomavičius, V., Tyler, G., Znamenskiy, S. R. & Zobel, M., 2006, in: Annali di Botanica. 6, S. 1-28 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  2. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  3. Russia
  4. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  5. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  6. Heterogene Erlebensprozesse im kaufmännischen Unterricht?
  7. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  8. Übungsklausur öffentliches Recht
  9. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  10. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  11. Student Crowd Research
  12. Beach-Handball. Ein sandiger Spaß für alle
  13. Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag an Grundschulen – Eine qualitative Interviewstudie zur Perspektive von pädagogischem Personal und Kindern
  14. Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung
  15. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  16. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  17. Kommunale Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland
  18. Chancen und Probleme des betriebsinternen CO2-Zertifikatehandels am Beispiel des Otto Versand, Hamburg
  19. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  20. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  21. Niemieckie Kościoły i okupacja Polski
  22. Familie und Familialität
  23. Der Beschluss des Bundeskartellamts in Sachen Springer - ProSiebenSat.1
  24. Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
  25. Artikel 24 EUV [Zuständigkeit; Verfahren; Pflichten der Mitgliedstaaten]
  26. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  27. Party Government in the New Europe
  28. Anwendung des vereinfachten Nachweisverfahrens für Störungen des Bauablaufs in der Praxis
  29. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  30. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  31. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  32. Motive und Eigenschaften von Unternehmensgründer(inne)n
  33. Ausdauernd Rad fahren - eine kooperative Herausforderung auf zwei Rädern
  34. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  35. Tagungsbericht: Arbeitskreis Europäisches Strafrecht
  36. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  37. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
  38. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  39. Vergleich der Wärmeabsorption von Gasen