DE
EN
Forschungsindex FOX
Start
Forschende
Publikationen
Projekte
Organisationen
Downloads
Über FOX
//
Start
//
Zeitschriften
//
AKTIV : Frauen in Baden-Württemberg
//
Publikationen
//
AKTIV : Frauen in Baden-Württemberg,
1613-9925
Fachzeitschrift
:
Zeitschrift
0 - 0 von 0
Seitengröße:
10
10
20
50
100
sortieren:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahr
Titel
Typ
Eintragsjahr
Zuletzt angesehen
Projekte
DFG-Forschungsgruppe 5501: Ein sozial-ökologischer Systemansatz zur Wiederherstellung von Ökosystemen in ländlichen Regionen Afrikas. Teilprojekt SP8: Synthese: sozial-ökologische Wiederherstellung von Ökosystemen in westlichen Ruanda
Neue Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung - GPS-Bildungsrouten im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
Next Generation (BIOGAS) - einen Schritt weiter gedacht. Regionalspezifische ganzheitliche Analysevon Folgekonzepten zur Bewertung des Finanzierungsbedarfs erhaltenswerter Bestandsanlagen; Teilvorhaben 2: Deckung des Differenzbetrages, finanzwirtschaftliche und organisatorische Implikation
Entwicklung der Einsatzfelder für mitteltiefe Aquifer-Wärmespeicher in Norddeutschland unter wirtschaftlichen, geologisch-technischen, umweltchemischen und rechtlich/förderpolitischen Aspekten; Teilvorhaben: Ökonomische, umwelttechnische und rechtliche Analyse von Aquiferspeichern
Aktivitäten
27. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft - DVPW 2018
Warum ist Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich wichtig?
Das Weltall als neuer Raum: Zur Raumrevolution der modernen Weltgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e.V. (Externe Organisation)
Verein für Socialpolitik Annual Conference 2016
Massenkultur und Gewalt: Die Bedeutung der Publikumsrolle im Kontext marktförmig organisierter Unterhaltung für die Konstitution moderner Zivilgesellschaften
Innovative Public Organic food Procurement for Youth Seminar "Esperienze di ristorazione sostenibile italiane e europee a confronto" (Comparison between Italian and European experiences of food school catering) - 2010
Bundeszentrale für politische Bildung (Herausgeber (Verlag))
Publikationen
Gründungsprozesse erleben
The Development of International Law by the International Court of Justice
Besonders, aber nicht besondernd zu betrachten
Editorial 02/2022: Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
Online-Spieler in Deutschland 2007
Rysowanie nicią. Międzynarodowe konteksty teatru plastycznego”
Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
Muskelkater: Ursachen, Behandlung und Vermeidung
§ 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
Kommentar der Herausgeberinnen
Bürokratie(kosten)abbau: verbesserte Rahmenbedingungen für Existenzgründer?
Die Gestaltung der internen Kommunikation im Entwicklungsprozess von KMU
Die Lehren von der Statutenkollision
Nachhaltige Förderung der Gesundheit von Berufsschullehrkräften durch Organisationsentwicklung
Gesucht: Eine bessere ökonomische Bildung !?
Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung
§ 57 Anforderungen an Entsorgungsfachbetriebe, technische Überwachungsorganisationen und Entsorgergemeinschaften
Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
Análisis de los actos de habla en una entrevista de trabajo
Recht, Finanzierung und Versicherung von Photovoltaikanlagen
Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union : [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]
La Literatura Chicana en el Aula Universitaria de ele
Bibliothekarische Auskunft und Informationsdienstleistungen
Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
Bergwelten
Presse / Medien
Artenverlust wie zu Dinosaurierzeiten: Biodiversitäts-Prinzipien für den Finanzsektor
Die Besseren. Was wahre grüne Unternehmer von jenen unterscheidet, die sich nur als solche ausgeben.
Wechseljahre, Kinderwunsch, Fehlgeburt, Arzttermine: Firma gewährt bezahlten Extra-Urlaub in schweren Lebensphasen – ein Tabubruch?
Nachtfahrten bergen Gefahren für Autofahrer