Zeitschriften

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

Suche nach Zeitschrift Name

961 - 970 von 1.204Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Travail et Emploi

    ISSNs: 0224-4365

    Documentation Francaise

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,2 SJR 0,104 SNIP 0,474

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  2. Travail, Genre et Societes

    ISSNs: 1294-6303

    Editions La Decouverte

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,4 SJR 0,153 SNIP 0,47

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  3. Travail Humain

    ISSNs: 0041-1868

    Presses universitaires de France

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,5 SJR 0,129 SNIP 0,349

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  4. Travailler

    ISSNs: 1620-5340

    ISSNs (Elektronisch): 2102-5150

    Martin Media

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,1 SJR 0,101 SNIP 0,009

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  5. Travaux de Linguistique

    ISSNs: 0082-6049

    De Boeck Supérieur

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,3 SJR 0,131 SNIP 0,608

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  6. Travaux du Museum National d'Histoire Naturelle Grigore Antipa

    ISSNs: 1223-2254

    ISSNs (Elektronisch): 2247-0735

    Pensoft Publishers

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 1,1 SJR 0,216 SNIP 0,533

    In DOAJ indiziert

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  7. Travel Behaviour and Society

    ISSNs: 2214-367X

    Elsevier B.V.

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 9,2 SJR 1,714 SNIP 1,891

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  8. 1 Publikationen

    Travel Medicine and Infectious Disease

    ISSNs: 1477-8939

    ISSNs (Elektronisch): 1873-0442

    Elsevier Inc., Niederlande

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 9,5 SJR 0,955 SNIP 1,049

    In DOAJ indiziert

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  9. 1 Publikationen

    Traverse : Zeitschrift für Geschichte

    ISSNs: 1420-4355

    Chronos, Schweiz

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  10. Travma

    ISSNs: 1608-1706

    ISSNs (Elektronisch): 2307-1397

    Zaslavsky Publishing House

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,4 SJR 0,151 SNIP 0,081

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Saskia Sterzl

Publikationen

  1. Fernreisen als postkoloniales Reisen
  2. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  3. Fallbeispiel 2: The &Samhoud-Story: Corporate Entrepreneurship als Unternehmensphilosophie
  4. Soziale Herkunft und Bildungschancen
  5. Gesammeltes Wissen in dunklen Kellern? Die Erwartungshaltung von Studierenden der Leuphana Universität Lüneburg gegenüber Archiven
  6. Menschliche Natur, glückliche Leben und zukünftige Ethik
  7. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  8. Soziale Herkunft als Bedingung der Kompetenzentwicklung
  9. Nutzenfokussierte Evaluation eines inklusiven Angebots im Vereins- und Wettkampfsport
  10. Die bewegten Gründer
  11. Das Wissen zur Offenen Kinder und Jugendarbeit
  12. Zeitdiagnosen und die Notwendigkeit der Zeitgestaltung am Beispiel der Hochschulbildung
  13. Effort–reward imbalance and burnout among German school leaders.
  14. Schutz bei Wehrdienstentzug für syrische Geflüchtete
  15. Aus Worten werden Taten?
  16. Relevanz von Rechnungslegungsempfehlungen des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen Rechnungslegungsstandards Nr. (DRS) 20 (Konzernlagebericht)
  17. Soziale Zeit als Gestaltungsaufgabe institutioneller Bildung, Erziehung und Betreuung im Elementarbereich
  18. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  19. Business Combination Agreements und Investorenvereinbarungen
  20. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  21. New Zealand's braided rivers
  22. Wettbewerb, Verhinderung
  23. Welche Bedeutung haben lernförderliche Prozesse und naturwissenschaftsbezogene Einstellungen im Elternhaus für die Erklärung sozialer Disparitäten in der naturwissenschaftlichen Kompetenz?