Zeitschriften

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

Suche nach Zeitschrift Name

611 - 620 von 786Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Disputatio Philosophica

    ISSNs (Elektronisch): 1849-0174

    Institute of Philosophy and Theology of Society of Jesus

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,3 SJR 0,122 SNIP 0,066

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  2. Disputatio (Spain)

    ISSNs (Elektronisch): 2254-0601

    Ediciones Universidad de Salamanca

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,3 SJR 0,127 SNIP 0,356

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  3. Dissent

    ISSNs: 0012-3846

    Foundation for the Study of Independent Social Ideas

    Scopus-Bewertung (2012): CiteScore 0,2 SJR 0,103 SNIP 0

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  4. Dissertationes Archaeologicae ex Instituto Archaeologico Universitatis de Rolando Eotvos Nominatae

    ISSNs (Elektronisch): 2064-4574

    Eotvos Lorand Tudomanyegyetem

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,7 SJR 0,515 SNIP 0,962

    In DOAJ indiziert

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  5. Dissertationes Mathematicae

    ISSNs: 0012-3862

    ISSNs (Elektronisch): 1730-6310

    Institute of Mathematics. Polish Academy of Sciences

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 2,6 SJR 0,581 SNIP 1,681

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  6. Dissolution Technologies

    ISSNs: 1521-298X

    Dissolution Technologies Inc

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 1,4 SJR 0,216 SNIP 0,438

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  7. Distance Education

    ISSNs: 0158-7919

    ISSNs (Elektronisch): 1475-0198

    Routledge Taylor & Francis Group

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 7,7 SJR 1 SNIP 1,556

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  8. Distinctio

    ISSNs: 2939-0826

    ISSNs (Elektronisch): 2939-2764

    Hegel Society

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0 SJR 0,102 SNIP 0

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  9. Distinguished Lectures in Cognitive Linguistics

    ISSNs: 2468-4872

    Brill Verlag

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  10. 1 Publikationen

    Distinktion

    ISSNs: 1600-910X

    ISSNs (Elektronisch): 2159-9149

    Routledge Taylor & Francis Group

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 3,5 SJR 0,472 SNIP 1,201

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Konflikte und Konfliktlösungsansätze bei der Planung von Offshore-Windkraftanlagen
  2. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  3. Uhl, Manfred: Verfassungen in den politischen Systemtransformationen Osteuropas. Die postsozialistischen Verfassungsordnungen in der Russischen Föderation, Belarus und Lettland
  4. Entwurf und Erläuterung für ein Gesetz zur Festsetzung nationaler CO2-Emissionsstandards für fossile Kraftwerke in Deutschland
  5. "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir", Gott und die Götzen in den Schriften Dietrich Bonhoeffers
  6. Feministische Streikpraktiken
  7. Die unionsrechtliche Regulierung von Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle durch die PRF-Richtlinie
  8. Sozialpartnerschaft, autoritärer Staat und innere Sicherheit
  9. Dokumentation zum aktuellen Stand von Forschung und Diskussion zum Thema "Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit"
  10. Ein Markt für Sparkassen: Finanzierung von Bürgerbeteiligungen für Erneuerbare Energien
  11. Rezension von Kleger/ Karolewski/ Munke 2001: Europäische Verfassung. Zum Stand der europäischen Demokratie im Zuge der Osterweiterung
  12. Ein psychologisches Modell unternehmerischen Erfolgs und einige empirische Ergebnisse
  13. Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen
  14. Gesundheitstourismus in Europa im Spannungsfeld zwischen Kur und EduWellness
  15. Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - theoretische Grundlagen
  16. Mädchen im Sportspiel - Entwicklungschancen- und grenzen
  17. Abschlussbericht: Auftreten und Verbleib von ausgewählten pharmazeutischen Wirkstoffen und Desinfektionsmitteln und deren Metaboliten in der aquatischen Umwelt
  18. Ökonomie und Literatur – Einsatzmöglichkeiten von Johann Wolfgang von Goethes ‚Faust II’ für die sozioökonomische Bildung und den betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Unterricht