Zeitschriften

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

Suche nach Zeitschrift Name

281 - 290 von 1.343Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Biharean Biologist

    ISSNs: 1843-5637

    ISSNs (Elektronisch): 2065-1155

    Editura Universitati din Oradea

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,9 SJR 0,158 SNIP 0,347

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  2. Bijdragen en Mededelingen Betreffende de Geschiedenis der Nederlanden

    ISSNs: 0165-0505

    ISSNs (Elektronisch): 2211-2898

    Koninklijk Nederlands Historisch Genootschap

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,7 SJR 0,106 SNIP 0,635

    In DOAJ indiziert

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  3. Bijdragen tot de Taal-, Land- en Volkenkunde

    ISSNs: 0006-2294

    Brill Verlag

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 1,3 SJR 0,22 SNIP 0,847

    In DOAJ indiziert

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  4. 1 Publikationen

    Bildbruch. Beobachtungen an Metaphern

    ISSNs: 2702-0150

    Freie Universität Berlin, Deutschland

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  5. Bildgebung = Imaging

    ISSNs: 1012-5655

    S. Karger AG

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  6. 4 Publikationen

    Bild.punkt: Zeitschrift der IG Bildende Kunst

    ISSNs: 2074-9783

    Interessengemeinschaft Bildende Kunst, Österreich

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  7. 3 Publikationen

    bildungsforschung

    ISSNs: 1860-8213

    ISSNs (Elektronisch): 1860-8213

    Zeitschrift Bildungsforschung e.V, Deutschland

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  8. 5 Publikationen

    Bildung und Erziehung

    ISSNs: 0006-2456

    Fillibach bei Klett, Deutschland

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  9. 2 Publikationen

    Bildung und Wissenschaft

    ISSNs: 0944-937X

    Süddeutscher Pädagogischer Verlag, Deutschland

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  10. 3 Publikationen

    Bildwelten des Wissens

    ISSNs: 1611-2512

    De Gruyter Akademie Forschung, Deutschland

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  2. Das Zusammenspiel im Angriff erlernen
  3. Das Gedächtnis eines Ortes
  4. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  5. Managementaspekte operationeller Risiken
  6. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  7. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  8. Russia
  9. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  10. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  11. Heterogene Erlebensprozesse im kaufmännischen Unterricht?
  12. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  13. Übungsklausur öffentliches Recht
  14. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  15. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  16. Student Crowd Research
  17. Beach-Handball. Ein sandiger Spaß für alle
  18. Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag an Grundschulen – Eine qualitative Interviewstudie zur Perspektive von pädagogischem Personal und Kindern
  19. Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung
  20. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  21. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  22. Kommunale Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland
  23. Chancen und Probleme des betriebsinternen CO2-Zertifikatehandels am Beispiel des Otto Versand, Hamburg
  24. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  25. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  26. Niemieckie Kościoły i okupacja Polski
  27. Familie und Familialität
  28. Der Beschluss des Bundeskartellamts in Sachen Springer - ProSiebenSat.1
  29. Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
  30. Artikel 24 EUV [Zuständigkeit; Verfahren; Pflichten der Mitgliedstaaten]
  31. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  32. Party Government in the New Europe
  33. Anwendung des vereinfachten Nachweisverfahrens für Störungen des Bauablaufs in der Praxis
  34. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  35. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  36. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  37. Motive und Eigenschaften von Unternehmensgründer(inne)n
  38. Ausdauernd Rad fahren - eine kooperative Herausforderung auf zwei Rädern