KomPädenZ Potenzial - Potenziale in der Sozialwirtschaft erkennen, fördern, nutzen - Zugänge zu akademischer Weiterbildung und zum Studium im Sinne von Gender Mainstreaming und Diversity erleichtern
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Projektbeteiligte
- Henschel, Angelika (Wissenschaftliche Projektleitung)
- Eylert-Schwarz, Andreas (Koordinator*in)
- Schwarz, Birgit (Projektmitarbeiter*in)
- Crcic, Jasmina (Projektmitarbeiter*in)
- Dollereder, Lutz (Projektmitarbeiter*in)
- Rahdes, Simon (Projektmitarbeiter*in)
- von Prittwitz, Viktoria (Projektmitarbeiter*in)
Im Rahmen des Projektes KomPädenZ Potenzial werden bestehende Kooperationen mit Trägern und Einrichtungen in der Sozialwirtschaft vertieft und neue Kontakte zur Bildung eines Weiterbildungsnetzwerkes erschlossen.
Status | Abgeschlossen |
---|---|
Zeitraum | 01.08.14 → 31.01.18 |
Art der Finanzierung | Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" |
Förderkennzeichen oder Vertragsnummer | 16OH21042 |
Publikationen
Von der "Elternarbeit" zur "Partnerschaft": Zusammenarbeit mit Müttern und Vätern im Wandel
Publikationen: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze
Gender Mainstreaming in der Forschung zur berufsbegleitenden akademischen Weiterbildung
Publikationen: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze
Gender- und diversitygerechte Didaktik der Weiterbildung zur Unterstützung des (gesellschaftlichen) Lernens
Publikationen: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken
Einführung in das Buch: Entstehungsgeschichte und Überblick
Publikationen: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken
Durchlässigkeit im Bildungssystem und Inklusion: Öffnung von Hochschulen für heterogene Zielgruppen
Publikationen: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken
Gender Mainstreaming als Chance zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und als Organisationsentwicklungsinstrument in der Sozialwirtschaft
Publikationen: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken
Gender- und diversitygerechte Gestaltung digitaler Lernräume
Publikationen: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken
Anforderungen an berufsbegleitende Weiterbildungsangebote in der Sozialen Arbeit: Eine quantitative Erhebung zu Organisationsbedingungen und Unterstützungsbedarfen
Publikationen: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken
Zertifikatskurse konkret: Vorstellung der drei im Projekt "KomPädenZ Potential" entwickelten akademischen Weiterbildungen
Publikationen: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken
Wege ins Studium für nicht-traditionelle Studierende: Weiterbildung "Brückenkurs" als Möglichkeit des Hochschulzugangs
Publikationen: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken
Studiengangsentwicklung durch Studierenden-Feedback: Ein Workshop-Konzept
Publikationen: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken
Lehren für und Lernen in heterogene(n) Gruppen: Gender- und diversitybewusste Didaktik in der Weiterbildung
Publikationen: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken
Heterogenität in berufsbegleitenden sozialwissenschaftlichen Studiengängen am Beispiel einer quantitativen Datenerhebung unter Studierenden und Lehrenden
Publikationen: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken
Potenziale beruflich Qualifizierter nutzen: Beispiele für Partizipation an Hochschulen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales
Publikationen: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien
Partizipation von Studierenden in Studiengängen für beruflich Qualifizierte: Begriffliche und konzeptionelle Annäherungen und Herausforderungen
Publikationen: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken
Workshops als Möglichkeit zur Partizipation an der Weiterentwicklung von Studiengängen
Publikationen: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken