Die wirtschaftlich-kulturelle Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
Projekt: Forschung
Projektbeteiligte
- Pries, Martin (Wissenschaftliche Projektleitung)
- Herdeg, Uta (Partner*in)
- Seidel, Antje (Projektmitarbeiter*in)
- Hansestadt Lüneburg
- Naturmuseum Lüneburg
Die Abteilung Kulturgeographie des IfSK, die Stadtarchäologie Lüneburg sowie das mineralogische Institut der Leibniz Universität Hannover bearbeiten unter Federführung des Naturwissenschaftlichen Vereins Lüneburg Forschungsfragen zum Themenspektrum Ton- und Tonprodukte am Beispiel der Stadt Lüneburg.
Status | Abgeschlossen |
---|---|
Zeitraum | 01.01.10 → 31.12.15 |
URL | http://www.leuphana.de/institute/ifsk/forschungsprojekte/ifsk-projekte-backsteinton.html |
Art der Finanzierung | Gefördert von der VolkswagenStiftung |
Förderkennzeichen oder Vertragsnummer | I/84 593 |
- Kultur und Raum - Kulturgeographie
- Geographie - Angewandte Historische Geographie, Stadtgeographie, Kulturlandschaftsforschung
Fachgebiete
Publikationen
Die Lüneburger Ziegeleien des 19. Jahrhunderts: Rohstoffbasis, Tradition und Produktion
Publikationen: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze
Senkungen als Folge der Rohstoffförderung in Lüneburg
Publikationen: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze
Die Lüneburger Ziegelrohstoffe und ihre Bedeutung für die historische Ziegelproduktion
Publikationen: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze
Das Forschungsprojekt "Die wirtschaftlich-kulturelle Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg": Eine Förderinitiative der VolkswagenStiftung
Publikationen: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken
Die Lüneburger Ziegelproduzenten der Neuzeit und ihre Bedeutung für das Stadtbild
Publikationen: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken
Conrad Wilhelm Hase und seine Bedeutung für das Bauen im ländlichen Raum
Publikationen: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken
Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg: Ein interdisziplinäres Projekt
Publikationen: Bücher und Anthologien › Monografien
Der 'lokale' Baustoff als konstitutives Element der Stadtlandschaft: Eine kulturgeographische Untersuchung der 'Backsteinstadt Lüneburg'
Publikationen: Bücher und Anthologien › Dissertationsschriften
Zugehörige Aktivitäten
Der 'lokale' Baustoff als konstitutives Element der Stadtlandschaft: Eine kulturgeographische Untersuchung der 'Backsteinstadt Lüneburg'
Aktivität: Forschung › Gastvorträge und -vorlesungen
Presseberichte
Der ziegelrote Faden ist gerissen
Presse / Medien
Tonangebend über Jahrhunderte
Presse / Medien