Basiskompetenz Deutsch als Zweit- und Bildungssprache: Heterogenität sprachsensibel begegnen
Projekt: Forschung
Projektbeteiligte
- Neumann, Astrid (Wissenschaftliche Projektleitung)
- Vergöhl, Franz (Koordinator*in)
- Buhrfeind, Inga (Projektmitarbeiter*in)
In dem Projekt sollen Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, wie seit 2015 durch die MaVo-Lehr gefordert in die Lehre der Leuphana implementiert werden. Dazu werden mit den Fachdidaktiken Materialien entwickelt und die im Projekt "Umbrüche gestalten" erstellten standortspezifisch angepasst werden.
Status | Abgeschlossen |
---|---|
Zeitraum | 01.12.16 → 31.03.19 |
URL | www.sprachen-bilden-niedersachsen.de |
Art der Finanzierung | Gefördert vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Rahmen der "Besonderen Maßnahmen zur Förderung der Hochschulstruktur und der Qualität des Studiums", Fortsetzungsmaßnahme "Umgang mit Heterogenität und Inklusion in den auf die Lehrämter an allgemeinen Schulen bezogenen Studiengängen; Basiskompetenzen Inklusion als Querschnittsaufgabe der Lehrerbildung fördern. |
- Didaktik der deutschen Sprache - Sprachenförderung, Deutsch als Zweitsprache, Sprach- und Fachunterricht, Sprachbildung
Fachgebiete
Übergeordnetes Projekt
Publikationen
Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“
Publikationen: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze
Sprach- und konzeptsensible Lehre
Publikationen: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken
Praxisprojekte und Praxisforschung: Von Projekten zur Profilbildung für sprachliche Bildung: Zur Einführung in den Sammelband
Publikationen: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...)
Umbrüche gestalten 2014 bis 2019 gestaltete Umbrüche?: Bestandsaufnahme zur Implementation von sprachsensibler Lehre in der Hochschuldidaktik
Publikationen: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken
Ausblick: Qualifikationsprofil "Sprachliche Bildung in gesellschaftlicher Diversität" für eine Profilbildung im Lehramtsstudium
Publikationen: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken
Zugehörige Aktivitäten
Sprachsensibler Fachunterricht in der Berufsausbildung
Aktivität: Transfer › Gastvorträge und -vorlesungen
VebBS Vernetzung zur Entfaltung der beruflichen Bildung in der Sozialpädagogik (Externe Organisation)
Aktivität: Transfer › Netzwerke und Partnerschaften
2. Symposium "Sprache(n) und Berufliche Bildung" 2016
Aktivität: Transfer › Konferenzen
Herausforderung Sprache im Fach
Aktivität: Forschung › Externen Workshops, Kursen, Seminaren